André Masson lebte und wirkte lange Jahre in Céret gelebt, viele seiner Freunde nachgeholt, mit ihnen zusammen Werke geschaffen und letztlich den Grundstein für das sehenswerte Museum der Stadt gelegt. Selbst besuchen macht Freude, vor allem Samstags vormittags, wenn in allen Straßen Markt ist und Trubel herrscht.
So gibt’s jetzt Impressionen und nicht Impressionisten.







Und dann nach dem Lunch noch eine kleine Radeltour zur Brücke, dem Highlight des Städtchens.

Später, sehr viel später steht der Herr der Freiluftküche wieder in derselben, allerdings mit nagelneuem Schürzchen in den französischen Farben. Da kann ja nichts mehr schief gehen und die 600g Steak, die wir auf dem Markt in einem Anfall von Fleischeslust angeschnitten bekamen (23,65€, Hilfe!) gelingen selbstredend. Beilage französische Pfifferlinge. Für den nächsten Tag bleibt reichlich Fleisch übrig.

