Heraus zum ersten Mai – Hoch die internationale Solidarität

Das Plakat kündigt an, Realität ist eine andere. Auf dem Zentralplatz spricht die Gerwerkschaft über soziale Gerechtigkeit und Arbeitslosigkeit, oder so ähnlich, vor wenigen Menschen, sicherlich unter Hundert. Es gibt noch jede Menge freier Stühle. Davon war auf dem Plakat zum ersten Mai nichts zu lesen. Auf dem Platz des 1. Mai soll ab 10.30 Musik spielen, gegen 12.30 Uhr beginnt der sound check, eine lange Tafel ist aufgebaut, der Grill ist angeschmissen und das Bier läuft. Diejenigen, die der Kundgebung vom Morgen zugehört haben, tragen Tische und Stühle in den Schatten und gehen zwei wichtigen portugiesischen Beschäftigungen nach: Essen und trinken und reden!

Die große Kundgebung auf dem Theaterplatz beginnt laut Ankündigung 14.30 Uhr, etwa eine Stunde Aufstellung in praller Hitze, 500 Leutchen und fast so viele rote Fahnen sind angetreten, ich bin eine davon; natürlich keine rote Fahne. Warten bei Blechmusik aus einem Lautsprecher auf dem Auto und dann eine geschriehene Kurzansprache. Der selbe Weg wie zur Osterprozession wird „marschiert“, das Ende ist allerdings ein anderes. Auf dem Platz 1. Mai steht schon seit gestern eine überschaubare Bühne.

   Rote Fahnen sieht man besser, auch heute noch

Zwei geschlagene Stunden reden mindesten 6 Leute, aber es ist die erste Maidemo mit Stühlen und Tischen. Viele habe ihr Picknick mitgebracht, ansonsten heißt es in einer irre langen Schlange anstehen. Stuhl oder Schlange ist die Entscheidung. Meine fällt für den Stuhl aus. Ab 17.00 Uhr spielt dann Grupo Banza. Wer mithören will: www.grupobanza.net. Musical populär Alentejo, genau so ist es. Fast alle können alles mitsingen, von kleinen Witzchen zwischendurch sind alle begeistert, ich bin draußen.

Kleine Mädchen mit rosa Schleifen im Haar schwingen rote Fahnen der Gewerkschaft oder doch nur wegen der Kekse

Nach zwei Stunden Musik gehen alle brav nach Hause, heute ohne grandola, villa morena. Der Stammtisch der traditionellen „Alten“ des Alentejo. 

Nachtrag:

Paroli- Paroli … 

Zum mitsingen, -schreien, -grölen